
Betriebs- + Wirtschaftsinformatiker/in (HWK) kompakt
Was bringt die Weiterbildung zum Betriebsinformatiker (HWK) und zum Wirtschaftsinformatiker (HWK)?
- Umfassendes und aktuelles Fachwissen zu Betriebsführung und betrieblichen Informationssystemen
- Gute Chancen am Arbeitsmarkt, denn die Tätigkeitsfelder sind vielfältig und der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften ist sehr groß
- Die Abschlüsse Betriebsinformatiker (HWK) und Wirtschaftsinformatiker (HWK) sind staatlich anerkannt
- Eine flexible Form des berufsbegleitenden Aufstiegs im IT-Bereich
- Mit der Online-Lernform ist eine bundesweite Teilnahme möglich
- Attraktive staatliche Förderungen können die Kursgebühr erheblich reduzieren
Jetzt über 90 % Förderung der Kurs- und Prüfungsgebühr möglich!
Beispielrechnung für Kursstart 2021
Kurs- und Prüfungsgebühr | 8.535,00 € |
BAföG 50 % Gebühren Betriebsinformatiker (HWK) | - 3.112,50 € |
Darlehehenserlass 50 % bei Prüfungserfolg | - 1.556,25 € |
Zwischensumme | 3.866,25 € |
Meisterbonus* für Betriebsinformatiker/in (HWK) | - 2.000,00 € |
Meisterbonus* für Wirtschaftsinformatiker/in (HWK) | - 2.000,00 € |
zuzüglich Lernmittel (nicht förderfähig) | + 350,00 € |
Ihre Investition: | 216,25 € |
* ) unter bestimmten Voraussetzungen. Zunächst bei Abschluss bis Ende 2022
Die Angaben zur Förderung sind auf dem Stand Oktober 2021 und setzen eine individuelle Förderfähigkeit voraus.
Aufstiegs-BAföG
Eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung durch Aufstiegs-BAföG ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Infos unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Meisterbonus
Wenn Hauptwohnsitz und/oder Beschäftigungsort in Bayern liegen, belohnt die Bayerische Staatsregierung erfolgreiche Absolventen seit dem 01. Juni 2019 mit jeweils 2.000,00 € pro Abschluss. www.stmwi.bayern.de
Bildungsurlaub
In vielen Bundesländern kann zur Freistellung an den Präsenztagen rechtzeitig im Vorfeld Bildungsurlaub beantragt werden. Infos unter www.iwwb.de
Persönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wir sind gern für Sie da!
Steuerliche Vorteile
Darüber hinaus können die Kosten für die Fortbildung steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden. Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihren Fördermöglichkeiten.
Hinweis
Alle Angaben sind vorbehaltlich der Erfüllung der Voraussetzungen und der Förderung durch die zuständigen Stellen. Änderungen vorbehalten.
Anmeldung
Ihre Ansprechpartner
Berufsbegleitend online lernen
Online lernen
Unsere Online-Lehrgänge sind eine Kombination aus Online-Unterricht, Selbstlernphasen mit Fachskripten und teilweise mit interaktiven Lernprogrammen, sowie einem geringen Anteil an Präsenztagen — ideal für Ihre berufsbegleitende, flexible Weiterbildung.
- Bei knapp 50 % des Lehrgangs bestimmen Sie Zeit und Ort des Unterrichts
- Sie sparen ca. 50 % der sonst üblichen Fahrtkosten und -zeiten
- Sie werden persönlich durch Ihre Fachdozenten unterstützt und betreut
- Sie können mit anderen Kursteilnehmern eine Lerngruppe bilden
- Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Kursteilnehmern
Im Online-Lehrgang wird der Unterricht im Online-Konferenzraum einmal wöchentlich am Abend durchgeführt. Der Präsenzunterricht findet an einigen verlängerten Wochenenden in der Akademie für Unternehmensführung in Würzburg statt.
Inhalte/Module
Professionelle/r EDV-Anwender/in (HWK)
- Erweiterte Informations- und Kommunikationstechnologien; Projektsteuerung
- Erweitertes Dokumentenmanagement und Präsentation
- Erweiterte Tabellenkalkulation
- Erweiterte Datenbanken
Netzwerk-Service-Techniker/in (HWK)
- Projektierung von IT-Netzwerken
- Heterogene Netzwerke
- Führungsaufgaben in Projekten; Beurteilung externer Vergaben
Anwendungsentwickler/in (HWK)
- Anwendungsbezogene Programmierung
- Objektorientierte Programmierung
- Datenbanken und Internetprogrammierung
Wirtschaftsinformatiker/in (HWK)
- Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings
- Englisch für Wirtschaftsinformatik
- Projektmanagement
Voraussetzungen
Zur Teilnahme an der Weiterbildung zum Betriebsinformatiker (HWK) + Wirtschaftsinformatiker (HWK) kompakt benötigen Sie eine bestandene Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und EDV-Grundkenntnisse, wie z.B. einen erfolgreichen Abschluss als IT-Fachmann/-frau für Office Anwendungen (HWK) oder einen Nachweis vergleichbarer Qualifikationen.
Ein eigener PC mit Internet-Zugang und MS-Office sind erforderlich. Ein DSL-Zugang ist empfehlenswert.