Angebotsnummer 2518512-0
Anwendungsbezogene Programmierung
- Prinzipien und Methoden des Software-Entwurfs
- Klassifizierung der Programmiersprachen
- Qualitätskriterien für Unternehmenssoftware
- Konzeption und Realisierung von Softwareanwendungen mit VBA
- Anwendungsübergreifende Programmierung
Objektorientierte Programmierung
- Einstufung Objektorientierter Programmiersprachen
- Ermittlung betrieblicher Bedürfnisse
- Konzeption und Realisierung von Softwareanwendungen mit VB.NET
- Optimierung betrieblicher Softwareanwendungen
- Fehleranalyse und -behandlung
- Konzeption, Planung und Realisation von Datenbankanbindungen
Datenbanken und Internetprogrammierung
- Konzeption von Internetanwendungen
- Internetseitenerstellung mit HTML, XML, XHTML
- Einführung in CSS - Cascading Style Sheets
- Einführung in JavaScript
- Serverseitige-Programmierung mit PHP/ASP
- Konzeption und Umsetzung
Der Unterricht wird zum großen Teil im Online-Konferenzraum durchgeführt und findet in der Regel einmal wöchentlich am Dienstagabend (vereinzelt alternativ auch an anderen Abenden) von 19:00 - 22:00 Uhr (außer in den bayerischen Schulferien) statt.
Der gewohnte Präsenz-Unterricht erfolgt voraussichtlich während der nachstehenden Unterrichtsblöcke in Würzburg:
22.07.22 - 23.07.22
13.10.22 - 15.10.22
24.11.22 - 26.11.22
02.02.23 - Prufung
Darüber hinaus gehören dozentenbetreute Selbstlernphasen zum Kurspaket. Der Lehrgang zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus.
Um am Online-Unterricht teilnehmen zu können benötigen Sie:
- einen eigener PC oder Laptop (möglichst nicht älter als 3 Jahre)
- mit Internet-Zugang (DSL)
- Microsoft-Office (möglichst aktuelle Version)
- ein Headset (Kopfhörer + Mikrofon)
- eine Kamera.
Ziel
Sie erlangen eine hochwertige EDV Qualifikation, die Sie befähigt, Software nach betrieblichen Anforderungen zu analysieren und zu beurteilen bzw. eigene Entwicklungen mit modernen Programmierwerkzeugen zu realisieren.
Zielgruppe
Fachkräfte mit EDV-Vorkenntnissen, die Software nach betrieblichen Anforderungen analysieren und beurteilen bzw. eigene Entwicklungen mit modernen Programmierwerkzeugen realisieren möchten.
Voraussetzungen
Für die Zulassung zur Prüfung ist eine bestandene Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und ein Nachweis von EDV-Kenntnissen erforderlich.
Über die Möglichkeit einer Sonderzulassung beraten wir Sie gerne persönlich.
Kursleiter
Peter Ilg
Zeitraum
22.07.2022 - 02.02.2023
Gebühren
Kurs: 2.400,00 €
Prüfung: 200,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.