Angebotsnummer 2521525-0
Teil I: Unternehmensstrategie ( 232 UStd.)
Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
Unternehmesstrategie planen
Teil II: Unternehmensführung ( 288 UStd.)
Unternehmensführung und Unternehmensorganisation gestalten
Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern
Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
Wertschöpfung optimieren
Teil III: Personalmanagement ( 88 UStd.)
Personal planen und gewinnen
Personal führen und entwickeln
Teil IV: Innovationsmanagement ( 24 UStd.)
Projektarbeit - Präsentation - Fachgespräch
Ziel
Sie haben ein vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis und erkennen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Sie entwickeln und überprüfen Unternehmensstrategien durch betriebliche Steuerung
Sie sind sicher in Finanzierung- und Investitionsentscheidungen
Sie verbessern die Geschäftsprozesse und die Organisation des Unternehmens nachhaltig
Sie entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen
Sie erkennen die Bedeutung der Mitarbeiter für ein Unternehmen und beherrschen moderne Führungstechniken
Sie entwickeln sich als Führungspersönlichkeit und motivieren Ihre Mitarbeiter zu mehr Leistungsbereitschaft
Zielgruppe
Die Weiterbildung "Geprüfte/r Betriebswirt/in HwO" ist geeignet für Teilnehmer aus dem Handwerk, Handel, Industrie und Verwaltung.
Information
inkl. Lernmittel
Der Gesamtlehrgang zum geprüften Betriebswirt (HwO) wird als reiner Online-Lehrgang für bundes- und auch weltweite Teilnehmer angeboten. Der Unterricht wird im Online-Konferenzraum durchgeführt und findet in der Regel einmal wöchentlich am Samstag von 08:00 - 14:30 Uhr statt.
Die Prüfungen finden nach jedem Modul in Würzburg an folgenden Terminen statt:
11.01.2027
15.03.2027
26.07.2027
ie 26.10.2027
Die Abschlussprüfungen absolvieren Sie so Schritt für Schritt, nach jedem Modul und nicht am Ende des Lehrgangs. Dieses Konzept führt dazu, dass über 90 % der Teilnehmer innerhalb der vorgesehenen Studienzeit ihr Diplom zum geprüften Betriebswirt (HwO) erreichen.
Darüber hinaus gehören betreute Selbstlernphasen zum Kurspaket. Dies ermöglicht Ihnen individuell und flexibel zu lernen und trotzdem von den Vorteilen eines strukturierten Ablaufes zu profitieren.
Dies ist vor allem durch die persönliche Betreuung der Fachdozenten gewährleistet, die neben der Durchführung des Online-Unterrichts auch für persönliche Fragen zur Verfügung stehen und regelmäßige Leistungskontrollen durchführen. Der Lehrgang zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus.
Arbeitsmaterial
Die benötigten Lernmittel werden Ihnen modulweise - online - zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen
Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder
Ein anerkannter Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum/zur Industriemeister/Industriemeisterin, Fachwirt/Fachwirtin, Fachkaufmann/Fachkauffrau, Fachmeister/Fachmeisterin, Staatl. gepr. Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin, Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit vergleichbaren Qualifikationen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
Ein Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Kursleiter
Peter Ilg
Abschluss
Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung
Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung