Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) - Online

ausreichend freie Plätze

Reihe von Schülern an einem Tisch, eine blickt in die Kamera
J. M. Guyon/stock.adobe.com

Details

Gebühren

Kurs: 5.750,00 €

Prüfung: 500,00 €

förderfähig

Unterricht

04.07.2026 - 26.10.2027

Online-Unterricht von zu Hause: i.d.R. Samstag 08:00-14:30 Uhr, nur die Prüfungen finden vor Ort in Würzburg statt - Unterrichtsform:

Online

Lehrgangsdauer 632 UE (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

22.06.2026

Lehrgangsort

Dieselstr. 12

97082 Würzburg

Virtueller Seminarraum 1

Kontakt

Samantha Müller

Tel. +49 931 4503 2380

s.mueller--at--hwk-ufr.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 2521525-0



Inhalt


Teil I: Unternehmensstrategie ( 232 UStd.)

Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
Unternehmesstrategie planen

Teil II: Unternehmensführung ( 288 UStd.)

Unternehmensführung und  Unternehmensorganisation gestalten
Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern
Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
Wertschöpfung optimieren

Teil III: Personalmanagement ( 88 UStd.)

Personal  planen und gewinnen
Personal führen und entwickeln

Teil IV: Innovationsmanagement ( 24 UStd.)

Projektarbeit - Präsentation - Fachgespräch

Ziel

Sie haben ein vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis und erkennen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Sie entwickeln und überprüfen Unternehmensstrategien durch betriebliche Steuerung
Sie sind sicher in Finanzierung- und Investitionsentscheidungen
Sie verbessern die Geschäftsprozesse und die Organisation des Unternehmens nachhaltig
Sie entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen
Sie erkennen die Bedeutung der Mitarbeiter für ein Unternehmen und beherrschen moderne Führungstechniken
Sie entwickeln sich als Führungspersönlichkeit und motivieren Ihre Mitarbeiter zu mehr Leistungsbereitschaft

Zielgruppe

Die Weiterbildung "Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)" ist geeignet für Teilnehmer aus Handwerk, Handel, Industrie und Verwaltung.

Information

Der Gesamtlehrgang zum Geprüften Betriebswirt (HwO) wird als Online-Lehrgang ohne Präsenztage für bundes- und auch weltweite Teilnehmer angeboten. Der Unterricht wird im Online-Konferenzraum durchgeführt und findet in der Regel einmal wöchentlich am Samstag von 08:00 - 14:30 Uhr statt.
Ca. eine Woche vor Kursbeginn findet ein Online-Infoabend statt, in dem Fragen zu Technik, Ablauf, Förderung, Leistungskontrollen etc. besprochen werden.

Die Prüfungen finden nach jedem Teil in Würzburg an folgenden Terminen statt:
11.01.2027
15.03.2027
26.07.2027
26.10.2027
Die Prüfungen absolvieren Sie so Schritt für Schritt, nach jedem Teil und nicht als eine Gesamtprüfung am Ende des Lehrgangs.

Darüber hinaus gehören betreute Selbstlernphasen zum Kurskonzept. Dies ermöglicht Ihnen individuell und flexibel zu lernen und trotzdem von den Vorteilen eines strukturierten Ablaufes zu profitieren.

Dies ist vor allem durch die persönliche Betreuung der Fachdozenten gewährleistet, die neben der Durchführung des Online-Unterrichts auch für persönliche Fragen zur Verfügung stehen und regelmäßige Leistungskontrollen durchführen. Der Lehrgang zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus.

Um am Online-Unterricht teilnehmen zu können benötigen Sie:

  • einen eigenen PC oder Laptop (möglichst nicht älter als 3 Jahre)
  • Internet-Zugang  (DSL)
  • ein Office-Programm
  • ein Headset (Kopfhörer + Mikrofon)
  • eine Kamera.

Arbeitsmaterial

Die benötigten Lernmittel werden Ihnen modulweise - online - zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen

  • Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder
  • Ein anerkannter Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum/zur Industriemeister/Industriemeisterin, Fachwirt/Fachwirtin, Fachkaufmann/Fachkauffrau, Fachmeister/Fachmeisterin, Staatl. gepr. Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin, Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit vergleichbaren Qualifikationen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • Ein Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis.

Kursleiter

Peter Ilg

Abschluss

Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung
Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung

Förderung

Förderung

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) einkommens- und vermögensunabhängig möglich. Nähere Informationen erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.
Infos unter www.aufstiegs-bafoeg.de .

Darüber hinaus erhalten Sie für diesen Abschluss nach derzeitigem Stand den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung in Höhe von 3.000,-- Euro.
Voraussetzung: Ihr Hauptwohnsitz und/oder Beschäftigungsort müssen bei der Anmeldung zur Prüfung oder bei der Feststellung des Prüfungsergebnisses in Bayern liegen.


Beispielrechnung für Kursbeginn ab März 2026
Kurs- und Prüfungsgebühr (ohne Lernmittel)5.850,00 €
BAföG 50 %- 2.925,00 €
Darlehehenserlass bei Prüfungserfolg- 1.462,50 €
Ihr Eigenanteil (einschl. Lernmittel)1.862,50 €
abzüglich Meisterbonus (variiert je Bundesland) in Bayern:- 3.000,00 €

Zudem können die Kosten für Ihre Fortbildung steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihren Fördermöglichkeiten.

Alle Angaben sind vorbehaltlich der Erfüllung der Voraussetzungen und der Förderung durch die zuständigen Stellen. Änderungen vorbehalten.

Bitte beachten Sie, dass zwischen der Fälligkeit unserer Gebührenrechnung und dem ersten Zahlungseingang des Aufstiegs-BAföG's eine Finanzierungslücke entstehen kann, die ihrerseits überbrückt werden muss.



Anfahrt