Angebotsnummer 2518520-0
Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings
- Grundlagen der Buchführung
- Jahresabschluss und Grundzüge der Auswertung
- Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
Englisch für Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen
- Vokabular
- Grammatik für Fortgeschrittene
- Umgang mit englischsprachigen Dokumentationen
Projektmanagement
- Grundlagen und Methoden des Projektmanagements
- Softwaregestütztes Projektmanagement (Umsetzung)
- Softwaregestützte Projektarbeit
Ziel
Sie erlangen, aufbauend auf Ihr EDV-spezifisches Wissen, betreibswirtschaftlich und organisatorisch notwendige Kenntnisse, um die Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich der EDV in verantwortlicher Funktion durchführen zu können.
Zielgruppe
Betriebsinformatiker/innen (HWK) und Interessenten mit vergleichbaren Zertifikaten
Information
Die Weiterbildung "Wirtschaftsinformatiker/in (HWK) bildet nach dem Abschluss "Betriebsinformatiker/in (HWK)" den höchsten staatlich anerkannten IT-Weiterbildungsabschluss der deutschen Handwerkskammern.
Dieser Lehrgang wird in Blended Learning-Form durchgeführt.
D.h. die rund 220 Unterrichtsstunden dieses Lehrgangs bestehen aus einer Kombination von vertieften Präsenzphasen und Selbstlernphasen. In diesen Selbstlernphasen bearbeiten Sie multimediale, interaktive Lerneinheiten und werden durch Ihre Fachdozenten auf einer Internetkommunikationsplattform betreut.
Voraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss als "Betriebsinformatiker/in (HWK)" oder Nachweis vergleichbarer Kenntnisse (Zeugnisse) und erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Ein eigener PC mit DSL Internet-Zugang ist erforderlich.
Kursleiter
Peter Ilg
Abschluss
Wirtschaftsinformatikerin (HWK) / Wirtschaftsinformatiker (HWK)
Zeitraum
23.02.2024 - 06.07.2024
Gebühren
Kurs: 2.100,00 €
Prüfung: 235,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.