semisatch / Fotolia

Fachkompetenz in Konstruktion und DokumentationCAD-Fachkraft

Starten Sie durch mit der CAD-Fachkraft-Weiterbildung, die Sie gezielt auf moderne Konstruktionstools vorbereitet. Ob Berufseinsteiger oder Fachspezialist – bauen Sie mit aktueller CAD-Software Ihre Fähigkeiten aus und legen den Grundstein für Ihre nächste Karrierestufe im Handwerk.

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt von den Grundlagen bis hin zur branchenspezifischen 3D-Konstruktion

250 Schulstunden in Teilzeit

Attraktive Förderung

Staatlich anerkannter Abschluss 

Gute Verkehrsanbindung



Ihre Vorteile

  • Kompetenz in EDV-Grundlagen, CAD-Technik und 3D-Konstruktion für anspruchsvolle Projekte
  • Fähigkeit zur Erstellung branchenspezifischer 3D-Konstruktionen und normgerechter 2D-Zeichnungen
  • Steigerung von Effizienz, Präzision und Durchlaufzeiten in Konstruktionsprozessen
  • Eröffnung neuer Positionen im Handwerk, Metallbau und verwandten Branchen
  • Berechtigung für verantwortungsvolle Aufgaben in Konstruktion, Dokumentation und Koordination

Kursinhalte

Von sicheren EDV-Kompetenzen über CAD-Grundlagen bis hin zur praxisnahen 3D-Konstruktion und der professionellen Aufbereitung von Ergebnissen begleiten wir Sie zu einer umfassenden Kompetenz als CAD-Fachkraft.



  • Grundlagen der CAD-Konstruktion - Erstellen von normgerechten 2D-Zeichnungen
  • Grundlagen der CAD-Technik
  • Benutzerdefinierte Anpassungen
  • Erstellen von branchenspezifischen 3D-Konstruktionen
  • Dokumentation und Präsentation

empics / Fotolia
Werden Sie zum gefragten Spezialisten in technischen Berufszweigen!



Voraussetzungen

Zur Teilnahme an der Weiterbildung zur CAD-Fachkraft wird eine Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf benötigt.

Abweichend hiervon kann zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf entsprechen.

Prüfung und Abschluss

Nach Beendigung des Gesamtlehrganges wird eine integrierte Prüfung nach der staatlich anerkannten Prüfungsordnung durchgeführt. Es wird ein Zeugnis mit Urkunde ausgehändigt, das zum Führen des Titels „CAD-Fachkraft“ berechtigt.



Technische Ausstattung

Der Kurs zeigt Ihnen den praktischen Einsatz von 3D-CAD Software von der 3D-Entwurfsidee bis zur fertigen Bauteilvorlage.

Software

Autodesk Inventor



Aufstiegs-BAföG

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Gesetz über die Aufstiegsfortbildung möglich (Aufstiegs-BAföG / vormals Meister-BAföG).
Nähere Infos erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.

Nähere Informationen zum Aufstiegs-BAföG



Ihre Ansprechpartnerin

Sie haben Fragen? Sprechen Sie mich an.

Sandra Henkel

Tel. 06021 4904-5143

Fax 06021 4904-5643

s.henkel--at--hwk-ufr.de