FL6/04 Gestaltung eines mobilen Werbeträgers

Kursinhalte

Planen von Kundenaufträgen

  • Kundenauftrag erfassen
  • Qualitätsanforderungen berücksichtigen
  • Fach- und Produktinformationen beschaffen
  • Farb-, Form- und Gestaltungsvorschläge manuell und digital planen
  • Typografie berücksichtigen, Kommunikationsziel und Werbewirkung bestimmen
  • Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung typografischer und gestalterischer Gesichtspunkte planen
  • Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe auswählen
  • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen auswählen

Bearbeiten von Kundenaufträgen

Farb-, Form- und Gestaltungsentwurf unter Berücksichtigung des festgelegten Kommunikationszieles und der zu erzielenden Werbewirkung sowie unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig ausführen, insbesondere

  • Untergründe sowie Bauteile prüfen, bewerten, vorbereiten und einteilen
  • Schutz-, Abklebe- und Abdeckarbeiten durchführen
  • Farb-, Form- und Modellentwurf erstellen
  • Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe bereitstellen, zubereiten und und verarbeiten
  • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen bereitstellen, einrichten, bedienen und in Stand halten
  • Übertragungs- und Beschriftungstechniken einsetzen
  • Lackier- und Applikationsverfahren anwenden

Kontrolle und Dokumentation von Kundenaufträgen

  • Arbeitsausführung gemäß definierten Qualitätskriterien kontrollieren, bewerten und dokumentieren
  • Prüftechniken anwenden
  • Fehler erkennen und Mängel beseitigen
  • Abnahmeprotokoll erstellen und Arbeitsergebnisse vorstellen

Weitere Infos

 Offizieller Unterweisungsplan des HPI Hannover

Ulrike Schober | Organisation & Beratung für Ausbildungskurse SHK, (Fahrzeug-)Lackierer und Maler am Bildungszentrum Aschaffenburg

Ulrike Schober

Hasenhägweg 67

63741 Aschaffenburg

Tel. 06021 4904-5172

Fax 06021 4904-5672

u.schober--at--hwk-ufr.de