
Qualitätsmanagement-Fachkraft
Kursgebühren
Ohne Förderung: 3.070,00 €
Mit Förderung: Nur 826,25 €
Förderung
Dieser Kurs ist förderfähig über Aufstiegs-BAföG
Kursdauer
255 Unterrichtseinheiten (UE)
1 UE = 45 Minuten
Lernform
Berufsbegleitend in Teilzeit
Unterrichtszeiten
An zwei Wochentagen abends, 18:00 - 21:15 Uhr
und an 1-2 Samstagen pro Monat, 08:00 - 14:45 Uhr
Abschluss
Prüfungszeugnis mit Urkunde (staatlich anerkannt)
Förderung
Auf den ersten Blick erscheinen die Gebühren für die Weiterbildung zur Qualitätsmanagement-Fachkraft recht hoch. Wenn Sie jedoch das neue Aufstiegs-BAföG in Anspruch nehmen können, reduziert sich der eigene Kostenanteil erheblich.
Kursgebühr | 3.070,00 € |
Prüfungsgebühren | 235,00 € |
Gesamtkosten | 3.305,00 € |
abzüglich BAföG-Zuschuss 50 % | - 1.652,50 € |
Restbetrag/Darlehen | 1.652,50 € |
abzüglich 50 % BAföG-Darlehenserlass bei bestandener Prüfung | - 826,25 € |
Ihre Investition | 826,25 € |
- Das Qualitätsmanagementsystem
- Rechtliche Grundlagen
- Bewertung von Prozessen
- Qualitätssteuerung
- Interner Auditor
Zur Teilnahme an dieser Fortbildung wird eine Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf benötigt. Abweichend hiervon kann zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf entsprechen.
Sie erhalten eine Qualifikation mit staatlich anerkanntem Abschluss
Sie erwerben aktuelles Fachwissen und arbeiten noch effizienter als bisher
Sie verbessern Ihre Marktchancen und sichern Ihre Zukunft
Sie entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen
Sie lernen Prozesse zu optimieren und erweitern Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten
Was genau machen Qualitätsmanagement-Fachkräfte?
Qualitätsmanagement-Fachkräfte analysieren die Prozessabläufe in Unternehmen im Hinblick auf Verbesserungsmöglichkeiten. Anhand ihrer Ergebnisse erstellen sie Maßnahmenkataloge bzw. bauen Qualitätsmanagementsysteme auf und begleiten die Umsetzung der Maßnahmen. Sie optimieren z.B. Organisations-, Kommunikations- und Informationsstrukturen, um die Effektivität von Arbeitsabläufen, Mitarbeiter- und Materialeinsatz zu steigern, Kosten zu senken und die Arbeits- und Produktqualität zu verbessern.
Was lerne ich im Kurs?
Im Kurs Qualitätsmanagement-Fachkraft (HWK) lernen die Teilnehmer, wie sie Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungssysteme einsetzen können, um Prozesse und Abläufe in Unternehmen zu verbessern und dauerhaft zu optimieren.